Weitere Literatur in deutscher Sprache
Silvio Gesell
- Gesammelte Werke in 18 Bänden und einem Registerband.
Printausgabe: Hann.-Münden/Lütjenburg 1988 – 1997/2000.
- CD-ROM: Kiel 2008. http://www.sozialoekonomie.de/gesell-fisher.html
Dieter Suhr
- Geld ohne Mehrwert – Entlastung der Marktwirtschaft von monetären Transaktionskosten. Frankfurt 1983. http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/suhr/geld_ohne_mehrwert/
- Optimale Liquidität – Eine liquiditätstheoretische Untersuchung und ein kreditwirtschaftliches Wettbewerbskonzept (zusammen mit Hugo Godschalk).
Frankfurt 1986. http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/suhr/optimale-liquiditaet/
- Alterndes Geld – Das Konzept Rudolf Steiners aus geldtheoretischer Sicht. Schaffhausen 1988.
- Gleiche Freiheit – Allgemeine Reziprozitätsdefizite in der Geldwirtschaft.
Augsburg 1988.
http://www.sozialoekonomie.info/Weiterfuhrende_Informationen/Suhr_Gleiche-Freiheit/suhr_ gleiche-freiheit.html
- Der Kapitalismus als monetäres Syndrom – Aufklärung eines Widerspruchs in
der Marxschen Politischen Ökonomie. Frankfurt 1988.
http://www.sozialoekonomie.info/Kritik___Antwort/Kritik___Antwort_2/AKG-2-4_Suhr/akg-2-4_suhr .html
Gerhard Senft
- Weder Kapitalismus noch Kommunismus – Silvio Gesell und das libertäre Modell
der Freiwirtschaft. Berlin 1990.
Helmut Creutz
- Das Geldsyndrom – Wege zu einer krisenfreien Marktwirtschaft.
München 7. Auflage 1997.
- 29 Irrtümer rund um das Geld. München 2004.
Werner Onken
- Silvio Gesell und die Natürliche Wirtschaftsordnung. Lütjenburg 1999 / Nachdruck Kiel 2015
http://www.sozialoekonomie.de/gesell-fisher.html
Thomas Huth
- Die Goldene Regel als Wettbewerbsgleichgewicht – Ein Versuch über Keynes.
Berlin 2001.
Margrit Kennedy & Bernard Lietaer
- Regionalwährungen – Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand. München 2004.
Bernd Senf
- Der Nebel um das Geld. Kiel, jetzt Marburg
http://www.metropolis-verlag.de/Der-Nebel-um-das-Geld/1085/book.do
- Die blinden Flecken der Ökonomie. Kiel, jetzt Marburg
http://www.metropolis-verlag.de/Die-blinden-Flecken-der-Oekonomie/1084/book.do
Dirk Löhr
- Neutrale Liquidität – Zur Theorie und praktischen Umsetzung (mit Johannes Jenetzky). Frankfurt/M. 1996.
- Prinzip Rentenökonomie: Wenn Eigentum zu Diebstahl wird, Metropolis 2013.
Online: http://www.metropolis-verlag.de/Prinzip-Rentenoekonomie/1013/book.do
- Die Plünderung der Erde | Anatomie einer Ökonomie der Ausbeutung. Ein Beitrag zur Ökologischen Ökonomik
http://www.metropolis-verlag.de/Die-Pluenderung-der-Erde/1130/book.do
Weitere Primär- und Sekundärliteratur zu den Denkansätzen einer Geld- und Bodenrechtsreform gibt es im „Archiv für Geld- und Bodenreform”. Es befindet sich als Sondersammlung in der Bibliothek der Carl von Ossietzky-Universität in Oldenburg.
Der Bestandskatalog ist im Internet einsehbar: http://www.sozialoekonomie.info/Archive/archive.html
Entgegen manchen Behauptungen hatte Silvio Gesell keine (!) Affinität zu rechtsextremistischen Ideologien. Dies belegen mehrere Studien, die im Internet veröffentlicht wurden:
http://www.sozialoekonomie.info/Kritik___Antwort/kritik___antwort.html